Wie bei anderen schweren oder chronischen Erkrankungen profitieren auch onkologische Patientinnen und Patienten von einer Rehabilitation. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, stimmen wir die Massnahmen auf Ihre individuellen Anliegen und auf Ihre Diagnose ab. Eine Reha-Koordinatorin stellt mit Ihnen ein Programm zusammen, und Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen betreuen das Angebot. Wir begleiten Sie und Ihre Angehörigen gerne auch längerfristig. Die Finanzierung erfolgt über die Grund- oder Zusatzversicherungen Ihrer Krankenkasse.
Mögliche Ziele
Beratung zu verschiedenen Themen
- Ernährung
- Körperlicher Leistungsaufbau
- Vertrauen in den eigenen Körper wiederfinden
- Ängste abbauen
- Mit körperlichen Veränderungen umgehen
- Berufliche Wiedereingliederung
- Entspannungstechniken
- Sozialrechtliche Anliegen
- Wissensvermittlung
Reduktion von Symptomen
- Fatigue (Müdigkeit)
- Schmerz
- Empfindungsstörungen
- Inkontinenz
- Atemprobleme
- Schlafstörungen