 
                        
                    
                Chefarzt Gynäkologie & Geburtshilfe
PD Dr. med. Ralf Joukhadar
Gynäkologie, Geburtshilfe, Urogynäkologie, Endometriosezentrum
Fachtitel
- Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (D)
- AGUB-III / Urogynäkologie (Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plast. Beckenbodenrekonstruktion)
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
- Arabisch
Werdegang
- 
                        
                            Ausbildung
                        
                        1983–1995 
 Schule: «American-college» Privatschule in Aleppo- Syrien1995–2002 
 Studium der Humanmedizin an der Universität von Aleppo- SyrienApril 2004 
 Deutsche Approbation2003–2009 
 Facharztausbildung in Deutschland (Klinikum Lüdenscheid und Caritasklinik St. Theresia Saarbrücken)
- 
                        
                            Weiterbildung
                        
                        September 2019 Habilitation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Prof. Dr. med. A. Wöckel. «Klinische Aspekte der laparoskopischen Sakro-pexie bei der Behandlung des weiblichen Descensus genitalis» April 2016 Promotion, Universität des Saarlandes, Prof. Dr. med. E.-F. Solomayer. «Stellenwert der laparoskopischen Sakropexie in der Urogynäkologie» 01.10.2015–30.10.2021 
 Operateur am Gyn. Tumorzentrum der Universitätsklinik Würzburg01.10.2015–30.10.2021 
 2. Stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik Würzburg Leiter der Bereiche: Urogynäkologie sowie laparoskopische & robotische Chirurgie01.01.2012–30.09.2015 
 Devisionsleitender Arzt der Urogynäkologie an der Uniklinik des Saarlandes. Ausbildung in der Gyn. Onkologie01.01.2010–31.12.2011 
 Oberarzt / Leitender Arzt am Diakonissenkrankenhaus Mannheim und Leiter des Beckenbodenzentrums
- 
                        
                            Führungstätigkeit
                        
                        01.01.2010–31.12.2011 
 Devisionsleitender Arzt der Urogynäkologie und Beckenboden-Chirurgie am Diakonissenkrankenhaus Mannheim und Leiter des Beckenbodenzentrums01.01.2012–30.09.2015 
 Devisionsleitender Arzt der Urogynäkologie und Beckenboden-Chirurgie an der Uniklinik des Saarlandes und Leiter des Beckenbodenzentrums01.10.2015–dato 
 2. Stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik Würzburg Leiter der Bereiche: Urogynäkologie sowie laparoskopische & robotische Chirurgie30.09.2015–dato 
 Betreuung von Forschungsgruppen
- 
                        
                            Lehrtätigkeit
                        
                        01.01.2012–30.09.2015 
 Lehre an der Uniklinik des Saarlandes (Urogynäkologie, Reproduktions-Chirurgie)01.01.2012–30.09.2015 
 Tutor in 8 Masterclass Workshops für Beckenboden-Chirurgie (Ganzkörperspender und im OP)01.01.2012–30.09.2015 
 Tutor in 4 MIC-Kursen für fortgeschrittene Laparoskopie01.10.2015–bis dato 
 Lehre an der Uniklinik des Saarlandes (Urogynäkologie, Reproduktions-Chirurgie)Seit August 2019 
 Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität von WürzburgSeit September 2020 
 Tutor für Roboter-gestützte Chirurgie (DaVinci)01.10.2015–bis dato 
 Tutor in 4 Masterclass Workshops für Beckenboden-Chirurgie und fortgeschrittene Laparoskopie (Ganzkörperspender und bei Live-surgery)Betreuung von Doktoranden 
 Betreuung von 4 Promotionsarbeiten
- 
                        
                            Mitgliedschaften
                        
                        Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB) Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Deutsche Kontinenz Gesellschaft (DKG) European Society for Gynaecological Endoscopy (ESGE) International Urogynecological Association (IUGA) Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO) Stiftung Deutsche Endometriose Forschung (SEF) German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) – Wissenschaftlicher Beirat.