Mittwoch 16.3. 18.30
Diese interdisziplinäre Abendfortbildung für zuweisende Ärztinnen und Ärzte findet quartalsweise statt. Aktuelle Fachthemen werden von Spezialistinnen und Spezialisten des Spitals Männedorf und des Universitätsspitals Zürich vorgestellt und die neusten diagnostischen und therapeutischen Ansätze erläutert.
Wichtig: Das Kolloquium wird auf den 16. März 2022 verschoben!
«Interdisziplinäre Therapiestrategien der Magen- und Speiseröhrenkarzinome»
Programm:
Die Rolle der Gastroenterologie in Diagnostik und Therapie von Karzinomen des oberen GI Traktes
Dr. med. Peter Jaklin, Stv. Chefarzt Medizin und Leiter Gastroenterologie, Spital Männedorf
«Ein Punkt nur ist es, kaum ein Schmerz» - die chirurgische Therapie des Magenkarzinoms
PD Dr. med. Andreas Thalheimer, Stv. Chefarzt Viszeralchirurgie, Spital Männedorf
Neue Konzepte in der Chirurgie des Ösophaguskarzinoms: Was ist echter Fortschritt?
Prof. Dr. med. Christian Gutschow, Leitender Arzt Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie und Leiter Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt (Upper-GI) und Endokrine Chirurgie, Universitätsspital Zürich
Update zu onkologischen Therapiekonzepte in der Behandlung der Magen- und Speiseröhrenkarzinome
Dr. med. Heike Pietge, Leitende Ärztin Onkologie, Spital Männedorf
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Verordnung des BAG statt. Sollte sich diese in der Zwischenzeit ändern, werden wir Sie darüber informieren.
Anmeldung bis am 9. März 2022 an chirurgie@spitalmaennedorf.ch
kostenlos, Sie erhalten 1.5 SGAIM Credits
Gasthaus Löwen, Seestrasse 595, 8706 Meilen