Proktologie
In der Proktologie behandeln wir die Leiden des Mastdarmes und des Afters. Als Mastdarm (Rektum) wird der letzte Abschnitt des Dickdarms bezeichnet.

Leitender Arzt
Dr. med. Georg Liesch
Der Mastdarm ist etwa 20 cm lang. Die letzten 4 cm bis zum After werden als Analkanal zusammengefasst. Im Analkanal geht die Schleimhaut des Dickdarms allmählich über in die Haut der Afterregion. Dieser Übergang befindet sich im Bereich der sogenannten gezahnten Linie (lateinisch: Linea dentata). Diese anatomische Linie hat eine grosse Bedeutung, da in diesem Bereich verschieden Krankheiten des Enddarmes ihren Ursprung haben (Analabszess, Analfisteln, Analtumoren).
Unser Leistungsspektrum
Am Spital Männedorf behandeln wir alle Erkrankungen des Enddarmes und Afters:
- Analfissuren
- Steissbeinfisteln (Pilonidalsinus)
- Analabszessen und Analfisteln
- Hämorrhoiden, Analvenenthrombosen
- Marisken (Hautanhangsgebilden)
- Feigenwarzen (Condylomata)
- Stuhlinkontinenz
- Enddarmvorfalls (Prolaps)
- Analkarzinome
Hämorrhoiden-Therapie mit Radio-Frequenz-Ablation
Die Radio-Frequenz-Ablation ist ein medizintechnisches Verfahren, das die durch Schwingungen erzeugte Wärme beziehungsweise Hitze nutzt, um Gewebe punktgenau zu entfernen oder zu versiegeln.
Nach einer örtlichen Betäubung, gelegentlich kann eine Narkose erforderlich sein, wird der Hämorrhoiden-Knoten mit einer Radio- Frequenz-Sonde punktgenau und schonend erhitzt, um die erweiterten Gefässpolster zu veröden.
Das abgestorbene Gewebe fällt nach ein bis zwei Wochen ab und wird unbemerkt ausgeschieden. Anschliessend erfolgt eine erste Kontrolle in der chirurgischen Sprechstunde.
Nicht alle Hämorrhoiden eignen sich für die Radiofrequenz-Therapie, sodass je nach Situation eine klassische Operation die bessere Wahl sein kann. Unsere Stärke liegt darin, dass wir all diese Eingriffe sicher beherrschen und so jeder Patientin und jedem Patienten die optimale ambulante Behandlung anbieten können.
Weitere Informationen finden Sie unter - Download "Neue Hämorrhoidentherapie mit hohem Patientenkomfort".
Unser Team
Wir arbeiten eng mit den Kollegen der Gastroenterologie, der Radiologie, der Onkologie und der Radio-Onkologie zusammen.