Klinik Medizin
Klinik Medizin
Kardiologie
Asylstrasse 10
8708 Männedorf
Kardiologie-Praxis
Bahnhofstrasse 20
8708 Männedorf
Tel. +41 44 922 14 44
Neue Kardiologie-Praxis
Spital Männedorf führt die Kardiologie-Praxis von Dr. med. René Maire an der Bahnhofstrasse weiter. Ab dem 22. August 2022 leitet Irina Kutajeva, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, die Praxis. Sie ist seit rund zwanzig Jahren als Kardiologin in verschiedenen Kliniken und Spitälern tätig.
Unsere Leistungen
Abklärung und Therapie
von Krankheitsbildern wie Brustschmerz (Angina pectoris), Atemnot (Dyspnoe), Herzrhythmusstörungen, Leistungsschwäche oder Herzgeräusche.
Ruhe-EKG
Aufzeichnung der Herzströme liegend, im Ruhezustand.
Belastungs-EKG (Ergometrie)
Aufzeichnung der Herzströme inklusive Blutdruckmessung unter körperlicher Betätigung.
Holter-EKG (24 Stunden bis 7 Tage)
Beim Langzeit-EKG können Symptome selbst notiert und hinterher durch den Arzt oder die Ärztin ausgewertet werden.
Echokardiographie
Herzultraschall von aussen (transthorakal) und Schluckultraschall (transoesophageal).
24-Stunden Blutdruckmessung
Blutdruckwerte und mögliche Schwankungen können regelmässig über Tag und Nacht verteilt aufgezeichnet und ausgewertet werden.
Nachkontrolle
von Herzschrittmachern und implantierten Defibrilatoren (ICD).
Unser Team
Informationsmaterial Rehabilitation
Waren Sie kürzlich als Patientin oder Patient bei uns in Behandlung oder sind es nach wie vor? Es ist wichtig, dass Sie sich weiterhin gut informieren und Ihre Rehabilitation ernst nehmen. Um Sie auch zuhause zu unterstützen, stellen wir Ihnen gerne entsprechendes Informationsmaterial zur Verfügung.
-
Anatomie und Funktion Herzkreislauf
Erfahren Sie mehr über die Anatomie und die Funktion des Herzkreislaufs. Hier geht's zu den Unterlagen.
-
Arteriosklerose und Herzinfarkt
Erfahren Sie mehr über die Arteriosklesore und den Herzinfarkt. Hier geht's zu den Unterlagen.
-
Ernährungsberatung
Erfahren Sie mehr über die richtige Ernährung. Hier geht's zu den Unterlagen:
-
Medikamentöse Therapie
Erfahren Sie mehr über die medikamentöse Therapie. Hier geht's zu den Unterlagen.
-
Interventionelle Therapie
Erfahren Sie mehr über die interventionelle Therapie. Hier geht's zu den Unterlagen.
-
Kardiovaskuläre Risikofaktoren
Erfahren Sie mehr über die kardiovaskulären Risikofaktoren. Hier geht's zu den Unterlagen.
-
Stress, Lebensstil, Persönlichkeit
Erfahren Sie mehr zu Stress, Lebensstil und Persönlichkeit und deren Zusammenhang mit der Kardiorehabilitation. Hier geht's zu den Unterlagen: