Umfassende Pflege von Wund- und Stoma-Patienten
Unsere zertifizierten Wund- und Stoma-Spezialisten versorgen, betreuen und beraten die betroffenen Patienten vor, während und nach einem Spitalaufenthalt. Sie unterstützen aber auch Heim- und Hausärzte mit ihrem Wissen.

Leitung Diabetes-, Wund- und Stomaberatung
Esther Eichenberger
Wund- und Stomaambulatorim
Seit September 2019 ist das Wundambulatorium ein anerkanntes Wundzentrum der schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung (SAfW).
Wir streben eine schnelle und gezielte Wundheilung an. Dafür steht zu Beginn der Behandlung die Klärung der Ursache im Zentrum. Danach können wir durch den gezielten Einsatz von Wundmaterialien Schmerzen reduzieren und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten verbessern.
Unser Leistungsspektrum generell
- Ambulante und stationäre Beratung und Behandlung von Wund- und Stomapatienten
- Beurteilung von chronischen, komplexen Wunden
- Beratung und Instruktion bei komplexen Wundverbänden und Stomata (künstliche Darmausgänge)
- Beratung und Instruktion zur Auswahl passender Materialien
- Schulung und Begleitung bei der Selbstversorgung im Umgang mit dem Stoma (vor, während und nach der Hospitalisation)
Unser Wundbehandlungsspektrum
- Wundversorgung bei verschiedenen Arten von Ulcera
- Versorgung von Diabetischen Wunden
- Unterdrucktherapie
- Beratung und Versorgung bei Wundheilungsstörungen nach Operationen
- Hautersatzverfahren wie Apligraf und Nu Shield
Unser Team
Für eine lückenlose Betreuung arbeiten unsere diplomierten Wundspezilistinnen mit Ärzten und anderen Fachdisziplinen - intern und extern - (Physiotherapie, Spitexdienste, Podologin, Ernährungsberarterung) eng zusammen.
Wir sind Montag bis Freitag durchgehend zwischen 7.30 und 16.00 erreichbar.