Über diese Krankheit

Um was es geht

Ursache der Koronaren Herzkrankheit sind Ablagerungen in der Wand der Koronargefässe, die aus Cholesterin, Entzündungszellen und Kalziumsalzen bestehen. Solche Ablagerungen entstehen langsam im Verlauf von Jahren und werden als Plaque bezeichnet. In Frühstadien treten keinerlei Symptome auf. Wenn die Verengung des Gefässes jedoch ein bestimmtes Mass überschreitet oder sich das Gefäss komplett verschliesst, kommt es zu Beschwerden. Die Entstehung der Ablagerungen werden durch Risikofaktoren wie Rauchen, Hypertonie, Bewegungsmangel, Ernährungsfaktoren, Diabetes und hohe Blutfettwerte begünstigt.

Arten

Eine hochgradige Verengung eines Herzkranzgefässes führt zu belastungs- oder stressabhängigen Beschwerden im Brustbereich, die man Angina pectoris nennt. Körperliche Anstrengung oder Stress bewirken einen Anstieg von Blutdruck und Herzfrequenz. Der dadurch erhöhte Sauerstoff- und Energiebedarf der Muskelzellen kann durch das verengte Gefäss nicht mehr gewährleistet werden. Bei einem Herzinfarkt kommt es im Bereich der Plaque zu einer Blutgerinnselbildung, das Gefäss verschliesst sich komplett und der nicht mehr durchblutete Muskelbereich wird geschädigt.

Symptome und Folgen

Angina pectoris weisst auf eine Verengung eines Herzkranzgefässes hin. Bei körperlichen Anstrengungen wie Treppensteigen, Bergauflaufen oder sportlichen Aktivitäten, aber auch bei psychischem Stress kommt es zu einem starken Engegefühl im Brustkorb, das in Ruhe innerhalb von einigen Minuten wieder vollständig verschwindet. Beim Herzinfarkt verschliesst sich das Gefäss komplett. Auch hier tritt ein starkes Engegefühl auf, oft kombiniert mit Übelkeit und Schwitzen. Ein Herzinfarkt kann unabhängig von körperlicher Belastung auftreten.

Was wir für Sie tun

Untersuchung und Diagnose

Ein Herzinfarkt ist ein Notfall, da das Herzmuskelgewebe bei verzögerter Behandlung irreversibel geschädigt werden kann. Bei der raschen Diagnose auf der Notfallstation helfen das EKG, Laboruntersuchungen und gelegentlich ein Herzultraschall. Bei der Beurteilung von Brustschmerzen spielen die genannten Eigenschaften wie Belastungsabhängigkeit sowie Dauer und Art der Schmerzen eine wesentliche Rolle und entscheiden über die weiteren Abklärungen (Belastungstest oder bildgebende Verfahren wie Koronar-CT, Szintigraphie oder Herzkatheter).

Behandlung

Ein Herzinfarkt erfordert eine rasche Weiterabklärung mittels Herzkatheter (Koronarangiographie). Verschlüsse oder Verengungen können mittels dieser Methode behoben werden (Koronarangioplastie, Stenting). Die Untersuchung wird von den nahegelegenen Zentrumsspitälern in Zürich durchgeführt. Für den weiteren Verlauf der Erkrankung ist die Beeinflussung der Risikofaktoren entscheidend. Neben der ambulanten kardiologischen Betreuung in den Sprechstunden bietet das Spital Männedorf ein 12-wöchiges ambulantes Rehabilitationsprogramm nach Herzoperationen oder Kathetereingriffen an.

Zuständige Fachbereiche

Kardiologie

phone-actions-ring

Vereinbaren Sie einen Termin!