Spital Männedorf

Emergency
en

Deutsch

English

  • Your hospital stay and visiting
  • Diseases and conditions A-Z
  • Departments & Services
  • Centres
  • Specialists
  • For referring physicians
  • About us
  • Locations
  • Blog
  • Career
  • Career
  • Media
  • COVID-19
  • Member-Login
  • Blog
  • Career
  • Career
  • Media
  • COVID-19
  • Member-Login
Emergency

DE

|

EN

  • In Focus
  • Birth
  • Musculoskeletal system
  • Obesity
  • Old Age
  • Cancer
  • Clinics & Institutes
  • Anesthesia & Intensive Care
  • Radiology
  • Surgery
  • Gynaecology & Obstetrics
  • Medicine
  • Care service & consultations
Emergency

DE

|

EN

  • Your hospital stay and visiting
  • Diseases and conditions A-Z
  • Departments & Services
  • Centres
  • Specialists
  • For referring physicians
  • About us
  • Locations
  • Blog
  • Career
  • Career
  • Media
  • COVID-19
  • In Focus
  • Birth
  • Musculoskeletal system
  • Obesity
  • Old Age
  • Cancer
  • Clinics & Institutes
  • Anesthesia & Intensive Care
  • Radiology
  • Surgery
  • Gynaecology & Obstetrics
  • Medicine
  • Care service & consultations
  • Member-Login

How can we help you?

Fast access

For referring physicians Your hospital stay and visiting Departments & Services Specialists Baby gallery Jobs & Application
Full screen
Full screen
Full screen
Full screen
Full screen
Full screen
Full screen
Full screen

00:00 - 

There for you

For 140 years, Männedorf Hospital has been committed to the health and well-being of people on the right bank of Lake Zurich. We attach great importance to medical quality and personalised treatment in all the specialist areas we offer. Thanks to our partnerships with various healthcare providers, our patients benefit from state-of-the-art medical treatment close to home.

Our specialties

Your hospital at the Lake of Zurich

« Patients are our top priority. We support them in making important decisions and accompany them through all phases of life. »

Stefan Metzker, MD, CEO Männedorf Hospital

Jede Stimme zählt - was Sie über die Abstimmung zur Refinanzierung der Spital Männedorf AG wissen müssen:

Warum braucht die Spital Männedorf AG finanzielle Sicherheiten der Aktionärs-gemeinden?

Spitäler benötigen Fremdmittel, um wichtige Investitionen in Infrastruktur und Versorgung vorzufinanzieren. Die Zahlungsunfähigkeit des GZO Wetzikon hat das Vertrauen des Kapitalmarkts in den Spitalsektor erschüttert – mit spürbaren Folgen für alle Regionalspitäler. Die marktüblichen Zinsen werden nun durch Risikozuschlägen erhöht, insbesondere für Spitäler ohne explizite Staatsgarantie. Mit limitierten finanziellen Sicherheiten in Form von Garantien oder Darlehen der Aktionärsgemeinden kann die Spital Männedorf AG die anstehende Ablösung ihrer Anleihe zu tragbaren Konditionen refinanzieren. So bleiben mehr Mittel für das, worauf es ankommt: die Gesundheitsversorgung.

Drei gute Gründe für Ihre Unterstützung:

✅ Garantien oder Gemeindedarlehen ermöglichen, die Finanzierungskosten des Spitals deutlich zu senken. So kann mehr Geld in die medizinische Versorgung der Bevölkerung investiert werden – anstatt in hohe Zinszahlungen an fremde Kapitalgeber. Bei Garantien fliesst von den Gemeinden kein Geld an die Spital Männedorf AG und ihre Bilanzen werden nicht belastet. Bei Darlehen stellt die Gemeinde Geld zur Verfügung und erhält dafür einen marktüblichen Zins.

✅ Die Spital Männedorf AG ist finanziell solide aufgestellt. Mit einem Gewinn von CHF 1.2 Mio., einer EBITDA-Marge von 7.3 % und einer hohen Eigenkapitalquote von 52.2 % verfügt das Spital über eine vergleichsweise starke wirtschaftliche Basis. Trotz dieser stabilen finanziellen Ausgangslage würde eine Refinanzierung ohne Gemeindesicherheiten die Erfolgsrechnung künftig deutlich belasten.

✅ Das Ausfallrisiko für die Aktionärsgemeinden ist sehr gering. Die Spital Männedorf AG ist gut kapitalisiert, verfügt über Gewinnreserven und stille Reserven auf nicht betriebsnotwendigen Liegenschaften von über CHF 85.8 Mio. und wird durch ein System aus Verwaltungsrat, externer Revision und internem Controlling professionell überwacht. Als Listenspital steht die Spital Männedorf AG unter der Aufsicht des Kantons, der auch die finanzielle Situation regelmässig prüft. Zudem sind die Gemeindesicherheiten zeitlich beschränkt.

Gezielte Investitionen – für eine starke, wohnortnahe Versorgung

Eine zahlbare Refinanzierung verschafft der Spital Männedorf AG die nötige langfristige Planungssicherheit, um zentrale Infrastrukturprojekte gezielt umzusetzen. So sichern wir die Gesundheitsversorgung von heute und legen das Fundament für die bestmögliche regionale medizinische Betreuung von morgen.

Folgend finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Refinanzierung:

  • 1. Warum braucht die Spital Männedorf AG finanzielle Sicherheiten (Garantien oder Darlehen) der Aktionärsgemeinden für die Ablösung der Anleihe 2026?

    Das Vertrauen des Kapitalmarkts in den Spitalsektor wurde durch die Zahlungsunfähigkeit des GZO Wetzikon erschüttert – mit spürbaren Folgen vor allem für die Regionalspitäler. Es ist nicht nur schwierig geworden, überhaupt Kredite zu erhalten; die marktüblichen Zinsen werden nun zusätzlich mit Risikozuschlägen belegt, insbesondere für Spitäler ohne explizite Staatsgarantie. Ohne finanzielle Sicherheiten drohen der Spital Männedorf AG rund CHF 1.5 Mio. mehr Zinsen pro Jahr. Limitierte Garantien oder Gemeindedarlehen senken die Finanzierungskosten deutlich.

  • 2. Gibt es ein Risiko für die Gemeinden?

    Das Risiko ist sehr gering, da die Spital Männedorf AG in den letzten Jahren gut gewirtschaftet hat und Reserven, u. a. Gewinnreserven und stille Reserven auf nicht-betriebsnotwendigen Liegenschaften in der Höhe von CHF 85.8 Mio. aufweist.

  • 3. Gibt es andere Spitäler, die mit Garantien Kapital aufgenommen haben?

    Ja, es gibt verschiedene. Z. B. das Kantonsspital Aarau konnte sich dank Staatsgarantie mit einem Zinssatz von 1.4 % finanzieren. Ohne Garantien wären die Zinsen aufgrund der Risikozuschläge bei ca. 4 % gewesen.

  • 4. Wie steht die Spital Männedorf AG heute finanziell da?

    Die SMA ist im Vergleich zu anderen Spitälern solide aufgestellt.

    • Gewinn 2024: CHF 1.2 Mio.
    • EBITDA-Marge 2004: 7.3 % (Top 3 der wichtigen Spitäler der Schweiz gemäss Medinside)
    • Eigenkapitalquote 2004: 52.2 %
    • Gewinnreserven und stille Reserven aus nicht-betriebsnotwendigen Liegenschaften: rund CHF 85.8 Mio.
  • 5. Was passiert, wenn die Gemeinden die finanziellen Sicherheiten nicht gewähren?

    Die Spital Männedorf AG müsste Fremdmittel zu deutlich höheren Zinsen aufnehmen. Um den Fremdmittelbedarf zu reduzieren, müsste der Verkauf nicht-betriebsnotwendiger Liegenschaften in Betracht gezogen werden, was aber die Ertragslage schwächen würde. Weiter müsste eine Reduktion und Verzögerung bei den Investitionen in Kauf genommen werden, was die Sicherstellung der Versorgungs- und Behandlungsqualität erschwert.

  • 6. Welche Investitionen stehen an?
    • Ersatz Bettenhaus 3 (Modernisierung ohne Kapazitätserweiterung): ca. CHF 50 Mio.
    • Neue Wärmezentrale (energieeffiziente Seewassernutzung): ca. CHF 9 Mio.
    • Ambulante Klinik Meilen (in Kooperation mit Hirslanden): ca. CHF 15 Mio.
  • 7. Welche Rolle spielt die Spital Männedorf AG für die Region?
    • Spitalmedizinische Versorgung für 80 000 Menschen am rechten Zürichseeufer
    • 900 Mitarbeitende und grösster Ausbildungsbetrieb der Region
    • Kostenloser Rettungs- und Sozialdienst für die Aktionärsgemeinden
    • Bedeutender Wirtschaftsfaktor (lokales Gewerbe, Gemeindewerke, steuerzahlende Mitarbeitende)
    • Wichtiger Kooperationspartner für Hausärztinnen und Hausärzte, Alters- und Pflegeheime, Spitex etc.
  • 8. Mit wem kooperiert die Spital Männedorf AG?
    • Klinik Hirslanden: Strategische Partnerschaft, gemeinsame Ambulante Klinik Meilen, Zusammenarbeit in der Radiotherapie.
    • Spital Uster: Aufbau der «Frauenklinik Züri Ost» als gemeinsames Projekt.
    • Balgrist Universitätsklinik: Zusammenarbeit in Orthopädie & Traumatologie, insbesondere in der Wirbelsäulenchirurgie.

    Diese Kooperationen stärken die Spezialisierungen und sichern die Versorgung in der Region

    nachhaltig.

Patrick Gressbach becomes the new CEO of Spital Männedorf

Change in hospital management: Patrick Gressbach takes over the operational management of the hospital on 1 January 2026.

learn more

Das neue "Gsundwärts" Magazin ist da.

"Euses Spital" – Welche Bedeutung das Spital Männedorf für Patientinnen, Patienten, Behörden, Partner und Mitarbeitende hat.

Mehr erfahren

Our obstetric team at Männedorf Hospital answers future parents' FAQs.

Birth experiences at Spital Männedorf

Männedorf Hospital and Hirslanden establish outpatient clinic in Meilen

Männedorf Hospital and Klinik Hirslanden Zurich are expanding their already established collaboration and extending medical care on the right bank of Lake Zurich.

Learn more

Geschäftsbericht 2024

Das Jahr 2024 war für das Spital Männedorf geprägt von operativen Herausforderungen und anspruchsvollen Rahmenbedingungen.

Learn more

The first pictures of our youngest guests

To the baby gallery

High quality coupled with many years of experience

We attach great importance to medical quality according to the latest state of knowledge and personal treatment.

More about quality

News

Bewegung, Motivation und gelebte Gesundheitskultur

2.7.2025 - «Pilates ist mein Ventil» – Wie Mina Russo das Betriebliche Gesundheitsmanagement am Spital Männedorf mit Leben füllt

Forschung zu Adipositas und metabolisch-bariatrischer Chiru…

30.6.2025 - Starkes Übergewicht – medizinisch als Adipositas bezeichnet – ist eine der drängendsten Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit. Am Spital Männedorf widmet s…

«Jeder Eingriff zählt»

27.6.2025 - Ein Gespräch mit Prof. Ralph Peterli über Erfahrung, Teamarbeit und warum Grundversorgung oft unterschätzt wird.

To the blog

Courses and events

At our courses and events, we enable you to learn more about different health topics from our specialists and to exchange ideas with them personally.

Expectant parents

Thursday
4.9.
2025 / 6:45 p.m.

Infoabend Geburt

Unsere Hebammen und Ärztinnen freuen sich auf die Gelegenheit, Ihnen unsere vielfältigen Möglichkeiten und Leistungen rund um die Geburt persönlich näher bringen zu dürfen. Sie beantworten an diesem Abend all Ihre Fragen rund um das grosse Ereignis.

Zudem besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Gebär- und Wochenbettabteilung zu besichtigen.

Learn more

Expectant parents

Expectant parents

Saturday
13.9.
2025 / 8:45 a.m.

Sold Out

Säuglingspflegekurs

Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen der Säuglingspflege. Dazu gehören die Grundbedürfnisse der Säuglinge ebenso, wie die erste Ausstattung, die motorische Entwicklung und die Hausapotheke für Säuglinge.

Learn more

 

Expectant parents

Public

Wednesday
17.9.
2025 / 2 p.m.

Öffentliche Kinderführung

Was gibt es in einem Rettungswagen? Wie funktioniert eine Gipsfräse? Was macht man in einem Spitallabor?

Was man kennt, macht weniger Angst.

Unsere Kinderführungen sollen helfen, Ängste abzubauen - sei dies im Hinblick auf einen Spitalaufenthalt oder einer notfallmässigen Behandlung. Die Kinder dürfen unseren Fachleuten persönlich ihre Fragen rund um den Spitalalltag stellen.

Die Führung ist für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren.

Learn more

Public


Go to Agenda

How to reach us

Männedorf Hospital

Asylstrasse 10
P.O. Box
8708 Männedorf

Phone +41 44 922 22 11
Fax +41 44 922 22 66
E-mail info@spitalmaennedorf.ch

To Google Maps

This website uses cookies

We use cookies to make our website user-friendly, to continuously improve it and to analyse the access to our website.

By continuing to use the website, you consent to the use of cookies. For more information, please see our privacy policy.

Accept
Homepage
  • Your hospital stay and visiting
  • Diseases and conditions A-Z
  • Departments & Services
  • Specialists
  • For referring physicians
  • About us
  • Blog
  • Career
  • Media
  • Birth
  • Musculoskeletal system
  • Obesity
  • Old Age
  • Cancer
  • Your hospital stay and visiting
  • Diseases and conditions A-Z
  • Departments & Services
  • Specialists
  • For referring physicians
  • About us
  • Blog
  • Career
  • Media
  • Birth
  • Musculoskeletal system
  • Obesity
  • Old Age
  • Cancer
  • Member-Login
  • Member-Login
  • Terms of Use
  • Privacy
  • Contact

 

Nachricht

Bitte füllen Sie alle mit (*) markierten Felder aus.

Question / Last step

* = Mandatory field