Physiotherapie
Physiotherapie wird eingesetzt wenn die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Menschen durch Krankheit, Unfall oder den Alterungsprozess eingeschränkt ist. Die Therapie kann Schmerzen lindern, Funktionsstörungen beheben und die Rehabilitation nachhaltig unterstützen.

Leitung Physiotherapie
Romeo Müller
Wir unterstützen Sie dabei, den Alltag bei einer möglichst guten Lebensqualität zu bewältigen. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
Unser Leistungsspektrum
Wir bieten stationären wie auch ambulanten Patientinnen und Patienten ein umfassendes und individuell zugeschnittenes Therapieangebot.
Einzeltherapie (ambulant / stationär)
- Manuelle Therapie (Maitland, Kaltenborn, Mc Kenzie)
- Medizinische Trainingstherapie
- Triggerpunktbehandlung / Dry Needling
- Tapeverbände
- Funktionelle Bewegungstherapie (Klein-Vogelbach)
- Sportphysiotherapie
- Behandlung neurologischer Patienten (Bobathkonzept, PNF)
- Beckenbodentherapie (funktionelles Beckenbodentraining, Elektrotherapie, Biofeedback für Frauen und Männer)
- Lymphologische Physiotherapie (manuelle Lymphdrainage, Kompressionsbandage)
- Atemtherapie / autogene Drainage
- Passive Massnahmen (Elektrotherapie, Ultraschall, Wärme- und Kälteapplikationen)
- Pilates
- Muscle Balance
- Zeptor
Ambulante Gruppentherapien
- Ambulante Herzrehabilitation
Mehr dazu in diesem Flyer - Laufgruppe Bewegung im Alltag Flyer
- Beckenbodengruppe Flyer
- Seeluft – Ambulante pulmonale Rehabilitation
Mehr dazu in diesem Flyer - Männifit – Medizinische Trainingstherapie
Mehr dazu in diesem Flyer
Die Physiotherapeuten formulieren Therapieziele gemeinsam mit dem Patienten und motivieren und instruieren ihn zur aktiven, selbständigen Mitarbeit. Sie klären auch den Bedarf von Hilfsmitteln für den Patienten ab und schulen ihn in deren Einsatz.
Umfassendes Therapieangebot in neuen Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten der Physiotherapie im Spital Männedorf wurden im Frühjahr 2019 renoviert. Wir freuen uns, Ihnen das neue umfassende Therapieangebot vorzustellen.
Unser Team
Unser Team besteht aus 14 diplomierten Physiotherapeutinnen und -therapeuten, zwei Sekretärinnen und zwei Studierenden der ZHAW. Fachlich sind wir sehr breit abgedeckt und bestrebt, immer auf dem neusten Stand der aktuellen Therapiekonzepte zu sein.
Registrierung
Online-Registrierung für Athletinnen und Athleten des OZB-Meetings